17. April 2019 | admin
Fernsehen live aus dem Internet
Die meisten Haushalte in Deutschland empfangen ihr Fernsehprogramm über Satellit oder Kabel. Zusammen haben diese Kanäle mehr als 80 % Marktanteil. Terrestrischer Empfang, also über eine DVB-T2-Antenne, kommt auf weniger als 5 %, mit fallender Tendenz. Auf dem aufsteigenden Ast befindet sich dagegen das Internetfernsehen. Zwar haben derzeit nur etwa 10% der Zuschauer das sogenannte IP-TV, aber mit flächendeckend verfügbarem schnellem Internet und neuen Mobilfunkstandards ist eine rasche Zunahme zu erwarten.
Hunderte Sender im Livestream
Der TV-Ratgeber FilmeJetzt.com beschreibt Internet-Fernsehen als den Alleskönner unter den Empfangsmöglichkeiten. Neben den großen Online-Videotheken wie Netflix und YouTube und dem breiten Medienangebot der öffentlich-rechtlichen Sender sind auch zahlreiche Sender mit ihrem Live-Programm im Internet vertreten. Smarte Empfangsgeräte, also Smart TV, Smartphone, Tablet oder auch Spielekonsolen, können diese Signale empfangen und als Fernsehbild anzeigen. Die dafür nötigen Apps sind im Google Play Store für Android bzw. im App Store für Apple iOS verfügbar. Es gibt kostenlose Varianten, für viele Inhalte wird aber eine Monatsgebühr fällig.
Legale Streams ohne Kosten
Magine TV, einer der großen Streaming-Anbieter, hat beispielsweise mehr als dreißig Sender bereits in seinem Free-Paket, die Hälfte davon sogar in HD-Qualität. Wohlgemerkt, es handelt sich hier um ein vollkommen legales Angebot, ohne Surfen auf unsicheren Seiten, ohne Risiko, sich einen Virus oder eine teure Abmahnung einzufangen. Bezahlpakete mit weiteren Sendern und besserer Qualität können im Rahmen der kostenlosen Registrierung eine Woche lang gratis getestet werden. Konkurrent Zattoo streamt sogar mehr als achtzig Sender in der kostenlosen Version. Ein Upgrade mit weiteren Programmen und einer Aufnahmefunktion gibt es zum Tages-, Monats oder Jahrespreis. Bekannt sind in Deutschland außerdem TV Spielfilm LIVE und waipu.tv. Für diese beiden Streaming-Dienste muss der Zuschauer allerdings nach einem kostenfreien Probemonat bezahlen. Für welchen Online-TV-Dienst Sie sich entscheiden, hängt von persönlichen Vorlieben ab. Manche Sender sind exklusiv nur bei einem Streamer verfügbar, andere glänzen mit einer großen Auswahl an Filmen auf Abruf oder der Nutzung auf mehreren Geräten gleichzeitig.